Témata diplomových prací 2017/2018




PhDr. Ing. Jindra Broukalová, Ph.D.


  1. Darstellung der Exotik in Friedrich Gerstäckers Roman Tahiti

  2. Frauengestalten in Theodor Fontanes Novelle Irrungen, Wirrungen

  3. Frauengestalten in Theodor Fontanes Roman Effi Briest

  4. Frauengestalten in Theodor Fontanes Roman Frau Jenny Treibel

  5. Verwandlungen der Liebe in Theodor Fontanes Balladen

  6. Zur Analyse des Bildes der Natur in Eduard Moerikes Lyrik

  7. Zur Analyse des Bildes des Menschen in Eduard Moerikes Lyrik





PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.







doc. PhDr. Viera Glosíková, CSc.


  1. Frauenfiguren in den Erzählungen von Helga Königsdorf

  2. Ein Thema – zwei Bücher (Roman „Kruso“ von Lutz Seiler und „Der Tangospieler“ von Christopf Hein

  3. Protokoll-Literatur in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts 

  4. Roman-Biographien (ad. F. Kafka, R. M. Rilke)





Thomas Haupenthal, M.A.


  1. "Auf alles waren wir vorbereitet, nur auf Kerzen nicht": Die letzten Tage der DDR im Roman von Erich Loest: "Nikolaikirche"(1994)

  2. Das Frankenburger Würfelspiel (1936) als Modellstück der nationalsozialistischen Thingspielbewegung

  3. Der historische Roman in der deutschen Exilliteratur der dreißiger Jahre

  4. Der Kritiker als Papst. Zur Rolle von Marcel Reich-Ranicki in der deutschen Literaturkritik seit 1958

  5. Deutscher Humor, gibt es so etwas? Leben und Wirken des Bernhard Victor von Bülow alias Loriot

  6. Die deutschsprachige Literatur der Gegenwart im Daf-Unterricht an tschechischen Gymnasien: Stellenwert, Auswahl und didaktische Durchführung

  7. "Herr Lehmann". Das Westberlin der achtziger Jahres im Roman des Schriftstellers und Musikers Sven Regener

  8. "Kevin ist kein Vorname, sondern eine Diagnose".Vornamen in Deutschland und Österreich im 20. und 21.Jahrhundert und ihr Aufstieg und Fall in der Beliebtheitsskala anhand ausgewählter Beispiele

  9. Leben und Werk Lion Feuchtwangers im Exil seit 1933





Prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann


  1. Ausgewählte Themen der Sprachgeschichte: (Sprache im Nationalsozialismus, Sprache des Bürgertums im 19. Jahrhundert, Sprache der Klassik, Deutsche Sprache im 30 jährigen Krieg, Sprache der Reformation, Martin Luther und die deutsche Sprache, Sprache der Bibel)

  2. Sprache und Gewalt

  3. Sprache und Politik





Mgr. Eva Markvartová, Ph.D.


  1. Der Golem: Gustav Meyrinks Roman, Ivo Kristián Kubáks Inszenierung. Ein Vergleich

  2. Sprechende Namen im Werk von Gustav Meyrink





PhDr. Pavla Nečasová, Ph.D.







Mag. Christiane Poimer


  1. Aspekte der informellen Qualitätssicherung im Fremdsprachenunterricht

  2. Innere Differenzierung und Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht

  3. Mobiles Lernen im DaF-Unterricht





Prof. PhDr. Milan Tvrdík, CS.c.


  1. Christoph Ransmayr: Die letzte Welt (1988). Interpretation des postmodernen Romans

  2. Ideelle und aesthetische Voraussetzungen der Wiener Moderne

  3. Nostalgie im Prosawerk Joseph Roths





PaedDr. Dagmar Švermová







PhDr. Dalibor Zeman, Ph.D.


  1. Austriacismy v rakouských médiích na rovině lexikální

  2. K česko-německým jazykovým kontaktům na rovině lexikální a frazeologické

  3. Německé dialekty na území Čech a Moravy


 
 
UKPedf © 2009